Aerospace City Augsburg

Infos zur Einrichtung

Augsburg: Stadt der Luft- und Raumfahrt

Die Aerospace City Augsburg ist traditionell mit Luft- und Raumfahrtthemen verwurzelt.
Beispielsweise unternahm Professor Auguste Piccard mit einem Gasballon FNRS-1den weltweit ersten Stratosphärenflug hier in Augsburg. Auch der Kasperl der Augsburger Puppenkiste war schon mit dem Heliumballon in der Stratosphäre (33 km).

Heute werden im Augsburg Innovationspark mit seinen DLR- und Fraunhofer-Instituten, dem DLR-School Lab, dem KI-Produktionsnetzwerk und dem Technologiezentrum Augsburg (TZA) im Bereich Produktionsprozesse und Leichtbaustoffe komplette Wertschöpfungsketten abgebildet. Materialien, Maschinen und Prozesse werden hier zudem simuliert und getestet.

Hier im TZA gründete sich die Rocket Factory Augsburg als Startup im Bereich der Micro-Launcher und wuchs erfolgreich in wenigen Jahren, sodass innerhalb Augsburgs ein neuer Standort gefunden werden musste. Mit MT Aerospace im Bereich der Produktion und Hufschmied Zerspanungssysteme im Bereich Zulieferer hat Augsburg weitere namhafte Raumfahrtplayer beheimatet. Nähere Infos zum Wirtschaftsstandort Augsburg: http://www.augsburg.de

Infos zur Aktion der Einrichtung

Anlässlich des Tags der Raumfahrt bietet die Aerospace City Augsburg auf dem Rathausplatz in Zusammenarbeit mit ihren Raumfahrtpartnern MT Aerospace, Rocket Factory Augsburg, dem Sparkassen-Planetarium der Stadt Augsburg, bavAIRia, dem Bayerischen Luft- und Raumfahrt-Cluster und SpaceBuzz.earth ein attraktives Angebot:

  • Spacebuzz.earth Raumfahrtsimulator
  • Aktionsstände MT Aerospace und Rocket Factory Augsburg u.a. mit Raketenmodellen

Nähere Informationen zum Raumfahrtsimulator SpaceBuzz, zur Simulation selbst und ein Grußwort der Astronautin Amelie Schoenenwald zur Aktion in der Aerospace City Augsburg finden Sie zum Download hier.

Beim Raumfahrtsimulator wird in einem speziellen Auflieger, der in der Form einer Rakete gestaltet ist, mit VR-Brillen die lebensverändernde und unvergessliche Reise ins All mit den Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst erfahrbar gemacht.

Der Simulator bietet bis zu neun Sitzplätze. Eine Simulation dauert ca. 20 Minuten.
Neugierig geworden? Spacebuzz Trailer (3.5 Minuten)

Anmeldung zu den Simulationen im SpaceBuzz (empfohlen)

am Freitag, 28.03.2025, Rathausplatz Augsburg, 14 – 19 Uhr unter:
Anmelden über: bit.ly/SpaceBuzz-Augsburg

Anmeldungen für Schulklassen sind leider nicht mehr möglich, da alle hierfür vorgesehenen Zeitfenster am Vormittag ausgebucht sind.

Interessierte Augsburger Schulen können sich nichtsdestotrotz um den SpaceBuzz One des DLR für das Jahr 2026 bewerben. Die näheren Informationen finden sich hier:

Bewerben – SPACEBUZZ ONE DLR

Weiteres Programm zum Tag der Raumfahrt 2025 finden Sie direkt bei den beteiligten Raumfahrtinstitutionen MT Aerospace, Rocket Factory Augsburg, DLR School Lab, Sparkassen-Planetarium (siehe Übersichtskarte)…

Tag der Veranstaltung

28. März 2025, 08:00 bis 19:00 Uhr


Anmeldeinformation

  • Maximale Personenanzahl: 8 pro Simulation
  • Geeignet für Personen: für alle
  • Anmeldung erforderlich: empfohlen
  • Anmeldung: über: bit.ly/SpaceBuzz-Augsburg

Adresse

Aerospace City Augsburg
Rathausplatz 1
86150 Augsburg

Aerospace City Augsburg
Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Deutschland
Nach oben scrollen