Infos zur Einrichtung
Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Infos zur Aktion der Einrichtung
28. März 2025, 08:30 bis 10:00 Uhr
Online-Vortrag zum Thema
„Mensch und Weltraum – Leben und Arbeiten auf der Internationalen Raumstation“.
Seit über 20 Jahren umkreist die Internationale Raumstation die Erde. Dort herrscht Schwerelosigkeit. Warum eigentlich? Und was hat das für Auswirkungen auf das Leben und Arbeiten von Astronautinnen und Astronauten? Wir werden einige lästige und auch lustige Alltagssituationen betrachten, aber auch erfahren, warum Experimente in der Schwerelosigkeit für die Forschung auf der Erde und auch für Reisen zu anderen Planeten wichtig sind.
Der Online-Vortrag findet über einen DSGVO-konformen BBB-Server. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach einer erfolgreichen Anmeldung.
- Maximale Personenanzahl: 5 Klassen/Kurse
- Geeignet für Personen: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 6
28. März 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Online-Vortrag zum Thema
„Leben im All – Sind wir allein?“
Gibt es Leben auf anderen Planeten? Oder in fremden Sonnensystemen oder anderen Galaxien? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Diese alten Fragen der Menschheit sind immer noch nicht beantwortet.
Der Online-Vortrag findet über einen DSGVO-konformen BBB-Server statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach einer erfolgreichen Anmeldung.
- Maximale Personenanzahl: 5 Klassen/Kurse
- Geeignet für Personen: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12
28. März 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
Online-Vortrag zum Thema
„Was leuchtet denn da am Himmel?“
Sonne, Mond und Sterne natürlich! Aber warum leuchtet die Sonne? Warum leuchten Planeten und warum funkeln die Sterne? Wie entstehen Polarlichter? Und was ist der Unterschied zwischen Sternschnuppen, Meteoroiden, Meteoriten und Meteoren? Wir versuchen ein wenig Ordnung in die Dinge zu bringen, die man – mit und ohne Fernrohr – am Himmel beobachten kann.
Der Online-Vortrag findet im Rahmen der KölnerKinderUni über einen DSGVO-konformen BBB-Server statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach einer erfolgreichen Anmeldung.
- Maximale Personenanzahl: 130
- Geeignet für Personen: Kinder von 8 bis 12 Jahren
Tag der Veranstaltung
28. März 2025
Anmeldeinformation
- Anmeldung erforderlich: Ja
- Anmeldung: per E-Mail an richard.braeucker@dlr.de
Adresse
51147 Köln
51147 Köln
Deutschland