Infos zur Einrichtung
HPS liefert mechanische-, thermale- und Hochfrequenz-Komponenten und Subsysteme für Raumfahrtanwendungen der Telekommunikation, Erdbeobachtung und Exploration. Im Münchner Unternehmen arbeiten derzeit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 12 Ländern. HPS ist Zulieferer für Satelliten & Raumstationen und ist auf 28 Weltraummissionen involviert, 19 davon sind bereits im Orbit. HPS entwickelt, baut und testet:
- Reflektor-Antennen (0,4 m bis 2,8 m)
- große entfaltbare Reflektor-Subsysteme (3 m bis 25 m)
- tragbare Rucksackantennen zur mobilen Kommunikation (1,2 m bis 3,6 m)
- entfaltbare Deorbit Segelmodule (1,5m² bis 100m²) zur Vermeidung von Weltraummüll
- thermale Hardware (MLI-Isolationsfolien, Radiatoren).
HPS verfügt über eigene Fertigungs- und Integrations-Infrastruktur (inkl. Reinräume) und genießt das Vertrauen von sowohl institutionellen als auch kommerziellen (inkl. New Space) Auftraggebern (ESA, EU, DLR).
Mehr Informationen erhalten Sie über: https://www.hps-gmbh.com
Infos zur Aktion der Einrichtung
- Führungen (Büro-, Integrationsräume)
- Vorträge: Warum Raumfahrt?, Warum ESA?, Aktuelles Raumfahrtgeschehen, Berufe in der Raumfahrt am Beispiel HPS, Fachvorträge über Antennen und Weltraumschrott, usw.
- Hardware Präsentationen „Raumfahrt zum Anfassen“ (Antennen, Deorbit Segel, MLI-Isolation, usw.)
- Vorführungen: MLI-Fertigung, Antennen-Entfaltung, 3D Druck, usw.
- Frage- & Antwort Runden.






Tag der Veranstaltung
28. März 2025, 13:00 bis 20:00 Uhr
Anmeldeinformation
- Maximale Personenanzahl: 100
- Geeignet für Personen: ab 16 Jahren
- Anmeldung erforderlich: Ja
- Anmeldung:
per Mail an Tag-der-Raumfahrt@hps-gmbh.com
oder über https://www.hps-gmbh.com
Adresse
81379 München
81379 München
Deutschland