Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden

Infos zur Einrichtung

Das Institut für Luft- und Raumfahrtechnik an der TU Dresden bietet ein umfangreiches Forschungs- und Ausbildungsprogramm von den Grundlagen der Raketen- und Satellitentechnik bis hin zu wissenschaftlichen Nutzlasten und Experimenten, die mit Studenten gemeinsam entwickelt, getestet und geflogen werden (z.B. auf eigenen Satelliten, Höhenforschungsraketen oder mit Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS).

Unser Forschungsfokus liegt insbesondere auf neuartigen Antriebssystemen (z.B. miniaturisierte Ionentriebwerke, höhenanpassbare Düsen), Energie- und miniaturisierten Sensorsystemen für die Raumfahrt. Auch arbeiten wir intensiv mit der Industrie an terrestrischen Anwendungen (Spin-Offs) unserer Raumfahrttechnologien. Grundlagenforschung rund um revolutionäre Antriebe („Breakthrough Propulsion Physics“) und neue Konzepte für das Raumschiff der Zukunft werden bei uns ebenfalls angedacht und erforscht.

Infos zur Aktion der Einrichtung

18:30 Uhr: Experimente mit Astronauten, Satelliten und Höhenforschungsraketen (Überblicksvortrag)

19:00 Uhr: Aktuelle Forschungen im Bereich der Raumtransportsysteme (Überblicksvortrag)

19:30: Uhr Laborführung

Tag der Veranstaltung

28. März 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr


Anmeldeinformation

  • Maximale Personenanzahl: 35
  • Geeignet für Personen: ab 16 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: über folgende Website

Adresse

Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden
Marschnerstraße 32
01307 Dresden

Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden
Marschnerstraße 32
01307 Dresden
Deutschland
Nach oben scrollen