Infos zur Einrichtung
Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Nutzung strahlbasierter Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung von Oberflächen und Materialien unter Einsatz von Ionen, Elektronen, Photonen und Plasmen. Die Kernkompetenz des IOM liegt in der Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Modifizierung von Oberflächen, mit dem Ziel, deren Funktionalität in verschiedenen Anwendungen zu optimieren und nutzbar zu machen. Neben der anwendungsorientierten Grundlagenforschung liegt der Fokus auf dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis. Zu diesem Zweck arbeitet das IOM mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland und weltweit zusammen, um eine schnelle und praktische Umsetzung in verschiedenen Bereichen wie der Optik, der Halbleiterindustrie, der Energiewirtschaft, der Biomedizin, der Wasserwirtschaft und der Raumfahrt zu ermöglichen.
Infos zur Aktion der Einrichtung
Wir bieten ab 14:30 Uhr einen allgemeinverständlichen Vortrag über Ionenstrahlantriebe in der Raumfahrt mit dem Titel „Elektrische Raumfahrtantriebe – von der Erdumlaufbahn bis in die Weiten des Weltraums“ mit anschließender Fragerunde.
Ab 15:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Ionentriebwerke und Strahldiagnostik am IOM zu besichtigen.
Zum Abschluss findet ab 16:00 Uhr der Start einer Wasserrakete auf dem Freigelände statt.



Tag der Veranstaltung
29. März 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldeinformation
- Maximale Personenanzahl: 50
- Geeignet für Personen: ab 10 Jahren
- Anmeldung erforderlich: Ja
- Anmeldung:
per Mail an yvonne.bohne@iom-leipzig.de
Adresse
04318 Leipzig
04318 Leipzig
Deutschland