Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Infos zur Einrichtung

Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) ist eins von 84 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Forschungsgegenstand des MPS sind das Sonnensystem mit seinen Planeten, Monden, Kometen, Asteroiden und der Sonne sowie sonnenähnliche Sterne und ihre Exoplaneten. Das MPS ist mit eigens entwickelten wissenschaftlichen Messinstrumenten an zahlreichen Weltraummissionen beteiligt wie etwa den ESA-Missionen Solar Orbiter, BepiColombo und JUICE.

Infos zur Aktion der Einrichtung

Zum Tag der Raumfahrt am Samstag, den 29. März, bieten das Institut für Sonnensystemforschung, der Förderkreis Planetarium Göttingen und das Institut für Astrophysik und Geophysik der Universität Göttingen ein volles Programm rund um die Faszination Sonnensystem, Weltall und Raumfahrt. Zu Beginn und zum Ende der Veranstaltungen haben BesucherInnen die Möglichkeit, mit Teleskopen die partielle Sonnenfinsternis sowie die Sterne und Planeten des Nachthimmels zu beobachten. Dazwischen gibt es Shows im mobilen Planetarium und Vorträge, unter anderem zu Weltraummissionen zur Erkundung des Sonnensystems. Einige der Programmpunkte sind speziell für Kinder geeignet.

Tag der Veranstaltung

29. März 2025, 11:00 bis 21:00 Uhr


Anmeldeinformation

  • Maximale Personenanzahl: 500
  • Geeignet für Personen: für alle
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung:
    Für die Shows im mobilen Planetarium wird eine Online-Anmeldung empfohlen. Nähere Infos dazu finden Sie hier: https://planetarium-goettingen.de. Für die Vorträge und Himmelsbeobachtungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Adresse

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Justus-von-Liebig-Weg 3
37077 Göttingen

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Justus-von-Liebig-Weg 3
37077 Göttingen
Deutschland
Nach oben scrollen