Planetarium Stuttgart

Infos zur Einrichtung

Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart bietet ein umfassendes und faszinierendes Programm rund um die Weltraumforschung. Ein ausgeklügelter Projektionsapparat zeigt einen naturgetreuen Sternenhimmel, der zusammen mit Erkenntnissen der Astronomie und Raumfahrt erläutert wird. Eine hochmoderne Technik ermöglicht die Darstellung kuppelfüllender Videoanimation in brillanter Qualität. In jeder Woche stehen etliche Themen auf dem Spielplan. Auch für Kinder (ab 4 Jahre) hat das Planetarium Vorführungen im Angebot, in denen spielerisch und mit fantasievollen Geschichten Einblicke in die Welt der Sterne geboten werden. Wer Licht und Farbe im Rhythmus der Musik liebt, kommt bei den regelmäßigen Musikveranstaltungen am Freitag um 20 Uhr und Samstag und Sonntag um 18 Uhr auf seine Kosten. Eine aufwendige Laseranlage zaubert bunte Figuren an die Kuppel, zeichnet virtuelle Ebenen in den Theaternebel und ermöglicht ein spektakuläres Bad im Licht – das alles kombiniert mit den Sternen und Fulldome-Effekten desPlanetariums. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter im vollklimatisierten Kuppelsaal statt. Ausführliche Informationen: http://www.planetarium-stuttgart.de

Infos zur Aktion der Einrichtung

28. März 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr

Das Geheimnis der Papierrakete
Ein liebenswertes, sprechendes Astronomiebuch führt unsere zwei Hauptdarsteller und unsere Besucher in einem atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems. Ein Klassiker unter den Planetariumsprogrammen.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 6 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

28. März 2025, 11:30 bis 12:30 Uhr

Plötzlich Astronaut
Willkommen im Robo-Land! Die cleveren Roboterkinder Annie und Cy besuchen mit ihrer Schulklasse ein Raumfahrtmuseum. Dabei läuft einiges nicht so ab wie vorgesehen.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 6 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

28. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Frühlingssterne über Stuttgart
Im Frühling werden die Nächte zwar kürzer, aber das mildere Wetter verleitet zu einem ausführlichen Blick an den Abendhimmel. Erleben Sie, was am Frühlingshimmel über Stuttgart zu sehen ist und wie Sie sich in dem Sternengewirr zurecht finden.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 10 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

28. März 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr

Explore! Mit Kepler ins All
In der Geschichte der Astronomie ragen wenige Personen besonders heraus. Eine dieser Geistesgrößen war Johannes Kepler, der in der Nähe von Stuttgart geboren wurde.
Diese Planetariumsshow zeigt bildgewaltig und eindrucksvoll, wie Keplers Erkenntnisse in der modernen Raumfahrt für den Flug durch das Sonnensystem verwendet werden.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 10 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

28. März 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Das AIDA-Konzept – Experimente zur Abwehr von Asteroiden
Ein Vortrag von Ulrich Köhler, DLR Institut für Planetenforschung Berlin
Eintritt: 5€

  • Maximale Personenanzahl: 140
  • Geeignet für Personen: ab 16 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Nein

29. März 2025, 13:30 bis 14:30 Uhr

Plötzlich Astronaut
Willkommen im Robo-Land! Die cleveren Roboterkinder Annie und Cy besuchen mit ihrer Schulklasse ein Raumfahrtmuseum. Dabei läuft einiges nicht so ab wie vorgesehen.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 6 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

29. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Das kleine 1 x 1 der Sterne und Planeten
Auf wundersame Weise gelangen drei Kinder in die Raumstation OBSERVER und reisen durchs All. Sie begegnen etlichen Planeten und machen Abstecher auf die Oberflächen von Venus und Mars.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 6 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

29. März 2025, 16:30 bis 17:30 Uhr

Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
Das Planetarium wird zur Zeitmaschine. Die Zuschauer werden Zeuge der Geburt der ersten Sterne. In eindrucksvollen Bildern und Computeranimationen wird die Entwicklung des Universums nachvollzogen.

  • Maximale Personenanzahl: 276
  • Geeignet für Personen: ab 10 Jahren
  • Anmeldung erforderlich: Ja
  • Anmeldung: Kartenverkauf im Webshop unter http://www.planetarium-stuttgart.de oder ab 1 Stunde vor der Veranstaltung an der Planetariums-Kasse.

Tag der Veranstaltung

28. März 2025

29. März 2025


Adresse

Planetarium Stuttgart
Willy-Brandt-Straße 25
70173 Stuttgart

Planetarium Stuttgart
Willy-Brandt-Straße 25
70173 Stuttgart
Deutschland
Nach oben scrollen