Stiftung Planetarium Berlin

Infos zur Einrichtung

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten.

Die Häuser der Stiftung sind moderne Brücken zum Kosmos. Als gemeinsame Einrichtung stehen sie technisch und inhaltlich an internationaler Spitze und bilden eine essentielle Größe im Bildungs- und Kulturangebot Berlins. Neben der Astronomie wird das Themenspektrum auf angrenzende Wissenschaften erweitert. Über 500.000 Gäste besuchen jährlich die Einrichtungen der Stiftung.

Infos zur Aktion der Einrichtung

Die Stiftung Planetarium Berlin bietet zum »Tags der Raumfahrt« eine besondere Programmauswahl im Zeiss-Großplanetarium an, die sich der Zukunft und Forschung im All widmet: 

Das Fulldome-Programm »Die Apollo Story – Capcom Go!« nimmt Besuchende auf eine 360°-Reise zur Geschichte der Mondlandung im Jahr 1969 mit und gibt Einblicke in aktuelle sowie zukünftige Missionen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) werden in »Die wunderbare Welt der Raumfahrt« zukunftsorientierte Projekte und bahnbrechende Technologien der Raumfahrtindustrie vorgestellt. Eine humorvolle Auseinandersetzung über die Verbindung von Science-Fiction und dem Universum liefert Science-Fiction-Forscherin Dr. Isabella Hermann in »Science-Fiction und das Weltall«. Im Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums wird Besuchenden eine exklusive, thematische Filmauswahl mit »Gravity (3D)«, Disneys Animationsfilm »Wall-E« sowie »Einmal Mond und zurück« geboten. Zudem erwarten Besuchende auch mitreißende thematische Fulldome-Programme wie »Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond« und »Raumschiff Erde«. Eingeleitet wird das Programm zum »Tag der Raumfahrt« bereits am 27. März mit der Highlight-Veranstaltung »Zurück zum Mond«: SPIEGEL-Journalist Christoph Seidler und ESA-Astronaut Matthias Maurer präsentieren Seidlers neues Buch »Armstrongs Erben« und sprechen über den aktuellen Wettlauf zum Mond. 

Alle Veranstaltungen auf einen Blick unter: http://www.planetarium.berlin/programm-29-maerz

Tag der Veranstaltung

29. März 2025, 14:00 bis 22:30 Uhr


Anmeldeinformation

  • Maximale Personenanzahl: 307 je Planetariumsprogramm, 160 je Kinofilm
  • Geeignet für Personen: für alle
  • Anmeldung erforderlich: Nein

Adresse

Stiftung Planetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

Stiftung Planetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
Deutschland
Nach oben scrollen